• Startseite
  • Dojo
    • Ansprechpartner
    • Trainer
    • Trainingsort
    • Trainingszeiten
    • Gebührenordnung
    • Vereinsverkauf
    • Datenschutz
  • Fragen & Antworten
  • Karate
    • Geschichte
    • Stilrichtungen
  • Historie
    • Die Abteilung
    • Partnerverein
    • News Archiv
    • Ausschreibungen
    • Medien
    • Rollstuhlkarate
  • Links
  • Downloads
  • Jahreshauptversammlung 2023
  • Termine 2023
  • Anfängerkurse Kinder & Jugendliche 2022
Laura Kraeker
15. Dezember 2018
30. Juni 2019
  • Drucken

Karate für die Kleinen

Im neuen Jahr 2019 beginnt der neue Karateanfängerkurs für Kinder von 5-7 Jahren. Das Training findet mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr und beginnt am 09. Januar.
Mit spielerischen Übungen, viel Spaß und Bewegung erlernen die Kinder die Grundlagen der Karate-Techniken.
Hierbei wird besonderer Wert auf die Vermittlung eines respektvollen Umgangs gelegt.
Der traditionelle Sport fördert nicht nur Konzentrationsfähigkeit, Geschick und Körperbeherrschung, sondern auch das Selbstvertrauen der Kinder.
Das Schnuppertraining (1. Stunde) ist kostenlos; anschließend kann eine Zehnerkarte erworben werden.
Für das Training werden einfach nur bequeme Sportkleidung, Interesse und etwas Neugier benötigt. Fragen können gern per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder direkt in der ersten Stunde beantwortet werden.

Laura Kraeker
15. November 2018
15. November 2018
  • Drucken

Leyla Özbey gewinnt Bronze bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Schüler im Karate am 10.11.2018 in Ilsenburg trat Leyla Özbey in der Disziplin „Kata" an.
In ihrer Altersklasse "Schüler A" sind insgesamt 40 Mädchen aus ganz Deutschland an den Start gegangen. Obwohl Leyla zum jüngeren Jahrgang in dieser Altersgruppe gehört, gewann sie die ersten beiden Runden souverän mit jeweils 5:0 mit den Katas Kanku Dai und Kanku Sho. In der dritten Runde traf Leyla auf eine Nationalkaderathletin und musste sich mit 5:0 geschlagen geben. Zum Glück gewann ihre Kontrahentin diesen Pool und so konnte sich Leyla nochmal in der Trostrunde beweisen. Hier gewann Sie deutlich mit jeweils 4:1 und 5:0 und durfte sich über die Bronze-Medaille freuen. Für Leyla ist damit ein großer Traum in Erfüllung gegangen, da sie sich durch diesen Sieg den Einzug in den deutschen Nationalkader der Schüler gesichert hat.

-Von Mirjam Niedermaier

Dominik Schnaus
10. November 2018
23. Dezember 2018
  • Drucken

X-Mas Cup am 1. Dezember 2018

Am 1. Dezember findet dieses Jahr wieder der X-Mas Cup statt. Das ist eine tolle Möglichkeit für die Kinder aus unserem Verein mal ohne Druck und Kosten an einem Karate-Wettkampf teilzunehmen. Im Freitagstraining werden die Kinder gezielt darauf vorbereitet. 

Das Turnier findet dieses Jahr bei unserem befreundeten Verein in Poing statt. Beginn ist um 10:00 Uhr, der Wettkampf findet in der Realschulturnhalle, Seerosenstr. 19, 85580 Poing statt. Anmelden kann man sich hier oder mittels der im Training ausgehändigten Anmeldeformulare. Anmeldeschluss ist der 23.November. Weitere Details stehen in der Ausschreibung.

Für Kuchenspenden wären wir sehr dankbar.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.

Das X-Mas Cup Team

Laura Kraeker
04. September 2018
23. Dezember 2018
  • Drucken


Neuer Karate-Einsteigerkurs für Kinder

Mit dem neuen Schuljahr beginnt auch wieder die Karatesaison. Am 12. Oktober startet der neue Anfängerkurs für Kinder ab 8 Jahren. Das Training findet freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Neukeferloh Leonhard-Stadler-Straße statt. Die Kinder erhalten mit Spiel und Spaß eine Einführung in die traditionelle Kunst des Karate. Dabei wird nicht nur der Körper, sondern auch der Geist trainiert. Denn neben Kraft, Geschick und Kondition werden ebenso Konzentrationsfähigkeit und Disziplin verbessert. Der vielseitige Bewegungsförderung ist zudem ein idealer Ausgleich zum Schulalltag. Das Schnuppertraining (1. Stunde) ist kostenlos; anschließend erheben wir für den Einsteigerkurs (bis Ende des Jahres) einen Unkostenbeitrag von 35 EUR bzw. 15 EUR für TSV Mitglieder,  so dass nicht gleich eine Mitgliedschaft für das restliche Jahr fällig wird. Für das Training werden einfach nur bequeme Sportkleidung, Interesse und etwas Neugier benötigt. Fragen können gern per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder direkt in der ersten Stunde beantwortet werden. 

Oliver Schnaus
28. Juli 2018
10. November 2018
  • Drucken

Bericht vom 13. SV-Tag mit Jürgen Kestner

Am 21. Juli 2018 fand unser inzwischen 13. Selbstverteidigungslehrgang in Grasbrunn-Neukeferloh statt. Als Referenten durften wir, wie es kurz vor den bayerischen Sommerferien Tradition ist, wieder Jürgen Kestner bei uns begrüßen. Alle die Jürgen kennen, wissen dass er als SV Profi auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen kann und auch auf neueste Bedrohungsszenarien kurzfristig Abwehrstrategien parat hat. Diesmal gab es am Tag vor unserem Lehrgang in Lübeck eine Messerattacke in einem Linienbus. Dies nahm Jürgen zum Anlass, zusätzlich zu den angekündigten minimalen und effektiven Abwehrtechniken, das Thema Angriff mit scharfkantigen Gegenständen zu behandeln. 

Wir begannen mit einfachen Aufwärmtechniken am Partner, welche von Jürgen rasch zu kurzen aber wirkungsvollen SV Drills entwickelt wurden. Der Teilnehmerkreis bestand wieder aus einer schönen Mischung von Personen  mit wenig Kampfsport- und SV-Erfahrung bis hin zu sehr erfahrenen Trainern, welche schon viele Jahre mit Jürgen Kestner trainieren. Selbst die erfahrenen Teilnehmer konnten bereits bei den Drills neue Koordinationstechniken üben. In der ersten Einheit wurden die Teilnehmer gezielt mit unterschiedlichen Attacken aus der Nahdistanz und entsprechenden Abwehr- und Kontertechniken auf das Szenario der Angriffe mit Gegenständen vorbereitet. 

Nach der Pause und einigen Drills mit Schlagpratzen bekamen wir von Jürgen kleine gepolsterte Knüppel mit denen wir erste Faustangriffe abwehren und zugleich Konter setzen konnten. Als Einleitung zu den Angriffen mit scharfkantigen Gegenständen wurden wir von Jürgen in aller Deutlichkeit darüber unterrichtet, dass Davonlaufen die allerwichtigste Maßnahme sei, denn es sei nahezu unmöglich unverletzt aus der Attacke rauszukommen. Dann erfolgten mehrere Übungen mit Angriffen mittels messerähnlichen Gegenständen, welche zuerst mit dem Knüppel und dann ohne Hilfsmittel abgewehrt werden mussten. Spätestens hier hatte jeder Teilnehmer die Erkenntnis, dass es bei echten Angriffen tatsächlich meistens zu Stich- oder Schnittverletzungen kommen würde und dass Flucht die einzig sichere Möglichkeit ist dem zu entkommen.

Die dritte Einheit war von Anfang an geprägt, durch Übungen in eingeschränkten Bewegungsräumen, von Angriffen mehreren Personen oder durch permanente Angriffe über einen längeren Zeitraum. Hier konnte alles, was wir in den vorangegangenen Stunden gelernt hatten, in die Praxis umgesetzt werden. Ziel dieser Stressübungen war, dass die Teilnehmer ein Gefühl für realistische Angriffsszenarien bekommen sollten. Am Ende waren alle Teilnehmer sichtlich froh darüber, dass sie auch diese Einheit „überstanden“ hatten.

Insgesamt ist es Jürgen Kestner wieder gelungenen ein sehr lehrreiches und spannendes Seminar mit seiner gewohnt lockeren Lehrmethode abzuhalten. Jeder der Teilnehmer konnte für sein Niveau passende Techniken mitnehmen. Wir möchten Jürgen für den großartigen Lehrgang danken und hoffen, dass wir ihn im Sommer 2019 wieder zu uns einladen dürfen.
Oliver Schnaus
28. Juli 2018
10. November 2018
  • Drucken

Bilder vom Sommerfest 2018

Dank des tollen Zeltes von Joan konnten wir die mitgebrachten Leckereien im Schatten genießen ...
Susan und die Kinder haben alternative Wege gefunden, mit der Hitze umzugehen ...
Groß und klein konnten sich beim Bruchtest austoben ...

 

 

 

Laura Kraeker
11. Juli 2018
04. August 2018
  • Drucken

Weiterer lizenzierter B-Trainer im Karate Team


Das Karate Team des TSV Grasbrunn freut sich, nach insgesamt drei Wochenenden und erfolgreicher Prüfung Anfang Juli, mit Christoph Supplieth, einen weiteren lizenzierten B-Trainer in Ihrem Team begrüßen zu dürfen. Christoph hatte im letzten Jahr die C-Trainerausbildung über insgesamt sieben Wochenenden mit Lehrprobe und im Februar dieses Jahres nach einem Jahr intensiver Vorbereitung die Dan-Prüfung erfolgreich abgelegt. Christoph unterstützt das Trainerteam am Mittwoch und vertretungsweise auch an anderen Tagen.

Nach der Sommerpause ist geplant einmal im Monat ein gezieltes SV-Training am Sonntagnachmittag anzubieten.

Wir gratulieren Christoph herzlich zu dieser großartigen Leistung und sind alle stolz darauf mit ihm vor ein paar Jahren nicht nur ein sehr geschätztes Mitglied gewonnen zu haben, sondern das dieser nun auch den Schritt vom Schüler zum Lehrer machte.

 

Hier der Link auf den Beitrag im BKB Magazin "Wo zum Geier liegt denn Pilsach?"

  1. Datenschutz
  2. Neuer Anfängerkurs
  3. Neuer Anfängerkurs 2018
  4. Erfolg auf der Bayerischen Mesiterschaft 2018

Seite 8 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
  • Startseite
  • Dojo
    • Ansprechpartner
    • Trainer
    • Trainingsort
    • Trainingszeiten
    • Gebührenordnung
    • Vereinsverkauf
    • Datenschutz
  • Fragen & Antworten
  • Karate
    • Geschichte
    • Stilrichtungen
  • Historie
    • Die Abteilung
    • Partnerverein
    • News Archiv
    • Ausschreibungen
    • Medien
    • Rollstuhlkarate
  • Links
  • Downloads
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Impressum