• Startseite
  • Dojo
    • Ansprechpartner
    • Trainer
    • Trainingsort
    • Trainingszeiten
    • Gebührenordnung
    • Vereinsverkauf
    • Datenschutz
  • Fragen & Antworten
  • Karate
    • Geschichte
    • Stilrichtungen
  • Historie
    • Die Abteilung
    • Partnerverein
    • News Archiv
    • Ausschreibungen
    • Medien
    • Rollstuhlkarate
  • Links
  • Downloads
  • Jahreshauptversammlung 2023
  • Termine 2023
  • Anfängerkurse Kinder & Jugendliche 2022
Administrator
07. Februar 2013
03. Januar 2014
  • Drucken

Jahreshauptversammlung 2013

Am Freitag, den 2. Februar hat nach dem Training die Jahreshauptversammlung der Abteilung statt gefunden. Nach einen kurzen Bericht des Vorstandes standen auch Neuwahlen für den Posten des Kassiers an: Evi hat nach vielen Jahren diesen Posten aus beruflichen Gründen abgegeben. Sie hat nicht nur die Kasse sondern auch die Mitgliederverwaltung über viele Jahre "geschmissen" - vielen Dank noch einmal an dieser Stelle für ihren unermüdlichen Einsatz und die Leitung der Finanzen! Für diese Aufgaben konnten wir nun Petra Schnaus gewinnen, die von der Versammlung einstimmig als Evis Nachvolger gewählt wurde - Herzlichen Glückwunsch!

Für alle Belange bezüglich der Kasse und auch der Mitgliederverwaltung gibt es nun einen neue Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wer Fragen zur Versammlung hat, oder das Protokoll einsehen möchte, bitte einfach bei Martin melden...

Petra Schnaus
03. Februar 2013
03. Januar 2014
  • Drucken

Gold- und Silber-Regen für die Grasbrunner bei der Oberbayerischen Meisterschaft in Karate

Am 02.02. und 03.02.2013 fand in Moosburg an der Isar die diesjährige Karate-Meisterschaft des Bezirks Oberbayern statt. Und auch dieses Jahr zeigten die Grasbrunner Karatekas, dass sie sich im Vergleich mit den anderen Dojos gut sehen lassen können: In den verschieden Disziplinen sicherte sich der Verein insgesamt fünfmal Gold, dreimal Silber, einen vierten und zwei fünfte Plätze.

Am ersten Wettkampftag traten die Schüler, Jugendlichen und Junioren in der Disziplin Kata an. Dies ist eine festgelegte Abfolge von Kampftechniken gegen einen imaginären Gegner.

Besonders bei den Mädchen in der Altersklasse Schüler waren die Grasbrunner dieses Jahr mit vielen Starterinnen dabei und auch sehr erfolgreich. Sophie Kainz-Huber schaffte es nun im dritten Jahr in Folge auf das Podest und sicherte sich mit ihren sauberen Techniken und der für dieses zierliche Mädchen beeindruckenden Stärke souverän den ersten Platz.

Gleich zwei Mannschaft-Teams traten vom TSV Grasbrunn-Neukeferloh dieses Mal an und lieferten sich ein Kopf-an Kopf-Rennen um die begehrten zwei ersten Plätze: Die Goldmedaille ging an das Team von Isabell Agne und den Schwestern Zoe und Lisanne Ströhlein und die Silbermedaille an Laura Kraeker, Denise Jacob und Sophie Kainz-Huber. Im Einzel-Wettkampf verpasste Denise Jacob leider knapp den Einzug in Finale, erreichte aber einen beachtenswerten fünften Platz.

Obb MS Gruppe 2Bei den Jungs gelang es Hendrik Keipert in der Altersklasse Jugend mit konzentriert ausgeführten Katas, bis ins Finale und auf den vierten Platz zu kommen. Dominik Schnaus musste dieses Jahr erstmals in der Altersklasse der Junioren starten und konnte sich dort trotz großer Nervosität Silber sichern.

Am Sonntag zeigten Lisanne Ströhlein und Myriam Jacob bei den Kindern ihr Können. Lisanne konnte ihren Erfolg vom Samstag wiederholen, zeigte sehr ausdrucksstarke Katas und holte auch in der Einzeldisziplin Gold. Myriam Jacob schrammte leider knapp am Finale vorbei und kam auf Platz fünf.

Am Nachmittag startete die Masterklasse der über 30-Jährigen und die Leistungsklasse. Bei der Masterklasse trat Susan Tinz an und sicherte sich – wie auch in den Vorjahren – überlegen den ersten Platz. Sozusagen in der Königsdisziplin, der Leistungsklasse, behauptete sich Sophie Katzendobler gegen die starke Konkurrenz und konnte mit der Silbermedaille ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen.

Bei der Disziplin Kumite, einem Zweikampf ohne harten Körperkontakt, vertrat Maren Büttner erstmals unseren Verein. Sie konnte sich durch ihre Schnelligkeit und Stärke von Runde zu Runde weiterkämpfen und schaffte es auf Platz eins.

Wir gratulieren allen Siegern und wünschen viel Glück bei den Bayerischen Meisterschaften.

Administrator
27. Dezember 2012
03. Januar 2014
  • Drucken

Neue alte Meister

Am Wochenende vor Weihnachten haben Michael Schölz (ehemaliger Dojo-Leiter) und seine Frau Eveline Ruhland einen Familienausflug unternommen und jeweils die Prüfung zum nächsten Meistergrad abgelegt. Beide zeigten vor 3 Prüfern Ihr über viele Jahre angeeigentes Können und überzeugten mit hervorragenden Leistungen, so daß mit viel Lob für beide die neue Graduierung erteilt worden ist: Michael ist nun Träger des 5. Dan (Schwarzgurt) und Evi des 4. Dan.

Auch wir, von der Abteilung gratulieren noch einmal herzlich zu den wohlverdienten Graduierungen! Herzlichen Glückwunsch!

Petra Schnaus
14. November 2012
03. Januar 2014
  • Drucken

Selbstverteidigungstag in Neukeferloh

3SV-TagAm 10. November 2012 fand beim TSV Grasbrunn / Neukeferloh der dritte große Selbstverteidigungstag statt. Als Referenten wurden die langjährigen Spezialisten für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Jürgen Kestner (5. Dan) und Werner Dietrich (2. Dan) eingeladen. Gerade im Hinblick auf die in letzter Zeit in der Presse geschilderten brutalen Übergriffe, ist das Bedürfnis nach effektiver Selbstbehauptung immer größer. So folgten auch knapp 50 Karatekas aller Altersgruppen der Einladung nach Neukeferloh.

Zu Beginn des Lehrgangs wurde die Situation nachgestellt, dass man sich alleine gegen einen oder mehrere Angreifer zu verteidigen hat. Jürgen Kestner, auch langjähriger SV-Ausbilder bei der Polizei, zeigte hier verschiedene Abwehrtechniken. Die Verbindung zu den bekannten Karate-Techniken im Kihon und den Katas wurde anschließend von Werner Dietrich verdeutlicht. Um ein besseres Gefühl für die eigene Deckung zu bekommen und um den Angriff auch bei schlechten Sichtverhältnissen spüren zu können, wurden den Teilnehmern auch noch die Augen verbunden – was natürlich die Abwehr deutlich erschwerte.

Weiterlesen: 3. SV-Lehrgang

Martin Köstler
30. September 2012
03. Januar 2014
  • Drucken

Neue Meister im Verein

SeppSophieClemensFritzNach vielen Jahren Karate und vielen Trainingseinheiten haben sich Sophie Katzendobler und Clemens Hauptmann am 29. September der Prüfungskommision zum 1. Dan - dem ersten Schwarzgurt gestellt. In Neuburg a. Donau zeigten beide ihr Können: demonstrierten Einzeltechniken, Katas (Formenlauf) samt deren Anwendung (Bunkai) und auch den Freikampf. Das gezeigte überzeugte die Prüfer Fritz Oblinger (7. Dan) und Josef Ries (5. Dan), die den beiden Prüflingen den Schwarzgurt im Karate (Shotokan) verliehen.

Vielen Dank an alle Trainer und vor allem Martin für die exzellente Vorbereitung.

Weiterlesen: Neue Meister im Verein

Petra Schnaus
13. August 2012
03. Januar 2014
  • Drucken

Gemeinsames Trainingscamp von Karatekas aus Ungarn und vom TSV Grasbrunn und Poing am Plattensee

In der zweiten Ferienwoche hatten einige Karatekämpfer aus Grasbrunn und aus Poing die Gelegenheit, eine Woche zusammen mit über 100 ungarischen Kampfsportlern an einem Trainingslager in Ungarn teilzunehmen. Ausgangspunkt für die Einladung war eine bereits seit über 25 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen den Karate-Vereinen in Salgótarján und Grasbrunn. Nach einem Besuch der ungarischen Sportler in Bayern im letzten Jahr, machten sich nun insgesamt sechs Kampfsportler aus Grasbrunn und Poing auf zum Gegenbesuch in Ungarn. Der diesjährige Karate-Lehrgang wurde direkt am schönen Plattensee in Balatonfenyves abgehalten.

Trainingslager am PlattenseeÜber den Tag verteilt wurden jeweils mehrere Trainingseinheiten von verschiedenen ungarischen Spitzentrainern abgehalten – unter anderem auch vom Trainer des ungarischen Nationalkaders. Und auch unter den Teilnehmern waren Topsportler insbesondere ein mehrfacher Europameister. So konnten unsere bayerischen Karatekas einiges mitnehmen aus den Lehrgängen – zum Beispiel auch neue Trainingsmethoden, die sicher Eingang finden werden in die deutschen Dojos. Doch auch bei den schweißtreibenden Übungen blieb der Spaß nicht auf der Strecke. Ein Highlight war hier sicherlich das Wassertraining im Plattensee, bei dem die Karatekämpfer in voller Montur mit ihrem Karate-Anzug das Training im Wasser abhielten.

Alle Sportler wohnten in einem gemütlichen Bungalowpark unmittelbar am See und so blieb zwischen dem Training auch noch genügend Zeit, sich beim Baden oder beim Tischtennismatch näher kennenzulernen. Abends gab es dann ein abwechslungsreiches Programm vom Kochwettbewerb über ein Poker-Turnier bis zum Karaoke-Singen. Und so waren sich die Teilnehmer sicher, dass dies nicht die letzte Reise zum ungarischen Partnerverein gewesen sein wird.

Clemens Hauptmann
01. April 2012
03. Januar 2014
  • Drucken

Erfolgreiche DAN Prüfung

Beim dies jährigen Goju-Ryu Tag am 31. März in Ingolstadt stellten sich drei Karateka des Vereins den DAN-Prüfern Michael Schölz (4. DAN) und Rudi Russ (4. DAN). Die Abteilung gratuliert Gabi zum 1. DAN (Schwarzgurt), Susan zum 2. DAN und Juan zum 3. DAN. All haben sich in den letzten Monaten intesiv auf diesen Tag vorbereitet und konnten die Prüfer mit Ihren Katas (Formendlauf), deren Bunkai (Anwendung) und anderen Themen, wie Selbstverteidigungstechniken, etc. überzeugen.

  1. DKV Marken 2013

Seite 18 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende
  • Startseite
  • Dojo
    • Ansprechpartner
    • Trainer
    • Trainingsort
    • Trainingszeiten
    • Gebührenordnung
    • Vereinsverkauf
    • Datenschutz
  • Fragen & Antworten
  • Karate
    • Geschichte
    • Stilrichtungen
  • Historie
    • Die Abteilung
    • Partnerverein
    • News Archiv
    • Ausschreibungen
    • Medien
    • Rollstuhlkarate
  • Links
  • Downloads
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Impressum